- Abbe-Spektrometer
- nспектрометр Аббе
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Abbe — Abbe, 1) Cleveland, Astronom, geb. 3. Dez. 1838 in New York, studierte 1859–64 in Michigan und Cambridge, arbeitete dann an der Sternwarte in Pulkowa, wurde 1868 Direktor der Sternwarte in Cincinnati, 1871 Professor der Meteorologie beim… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Abbé — Ab|bé 〈[ abe:] m. 6〉 niederer kath. französ. Weltgeistlicher [frz., „Abt, Priester“] * * * Ab|bé [a be: ], der; s, s [frz. abbé < spätlat. abbas, ↑ Abt]: Weltgeistlicher in Frankreich. * * * Ạbbe, Ernst, Physiker und Sozialreformer, *… … Universal-Lexikon
Spektralanalyse — Zur Beobachtung des Spektrums dienen die verschiedenen Arten der Spektroskope. Im Bunsenschen Spektroskop (Fig. 1) steht ein Flintglasprisma P, dessen brechender Winkel 60° beträgt, mit vertikaler brechender Kante und in der Stellung der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Liste von Physikern — Die Liste von Physikern ist alphabetisch sortiert und enthält nur Forscher, die wesentliche Beiträge zum Fachgebiet geleistet haben. Die Liste soll neben den Lebensdaten das Fachgebiet des Forschers nennen und wenige Stichworte zu den Aspekten… … Deutsch Wikipedia
Astrophysikalisches Institut und Universitäts-Sternwarte Jena — Universitätssternwarte Jena, im Hintergrund die Volkssternwarte Urania Jena Das Astrophysikalische Institut und Universitäts Sternwarte Jena (AIU Jena) ist eine Sternwarte der Friedrich Schiller Universität Jena inmitten Jenas. Im Auftrag von… … Deutsch Wikipedia
Forschungsbau — Unter dem Begriff Forschungsbau wird seit der Föderalismusreform die gemeinsame Förderung von Neu , Um oder Erweiterungsbauten einschließlich Großgeräten an Hochschulen verstanden, die in gemeinsamer, jeweils hälftiger Finanzierung des Bundes und … Deutsch Wikipedia
Refraktometer — Refraktometer, Instrument zur Bestimmung des Brechungskoeffizienten (Brechungsindex). Bekanntlich steht der Sinus des Einfallwinkels i zum Sinus des Brechungswinkels r in einem konstanten Verhältnis sini/sinr = n. Das Verhältnis ist aber gleich… … Meyers Großes Konversations-Lexikon